Aktuelles


BIM-TAGE DEUTSCHLAND-
DIGITAL UND NACHHALTIG: Planen – Bauen – Betreiben „Auf zu neuen Erkenntnissen, Erfolg und dringenden Beitrag für den Klimaschutz!“
16. und 19.-20.September 2022.
bimtagdeutschland.de


Veranstaltungen:
Im Folgenden themenbezogene Fortbildungsveranstaltungen der Architektenkammer Berlin:

BIM Modul 3 – Informationskoordination nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
Online-Seminarreihe mit 6 Terminen vom 5. September bis 29.September 2022.
ak-berlin.de/nc/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/s22-1-029.html

BIM und Recht
Seminar am Donnerstag, 13. Oktober 2022, 16.00 bis 19.30 Uhr.
ak-berlin.de/nc/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/s22-1-100.html

BIM in der Landschaftsarchitektur
Seminar am Freitag, 14. Oktober 2022, 14.30 bis 17.45 Uhr.
ak-berlin.de/nc/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/s22-1-016.html

BIM Modul 4 – Informationsmanagement nach BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
Online-Seminarreihe mit 7 Terminen vom 7. November bis 29. November 2022.
ak-berlin.de/nc/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/s22-1-032.html

BIM Modul 2 – Informationserstellung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
Online-Seminarreihe mit 6 Terminen vom 7. November bis 1. Dezember 2022.
ak-berlin.de/nc/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/s22-1-033.html

Einsatzmöglichkeiten von Geoinformationssystemen in der städtebaulichen Planung und Objektplanung am Beispiel ALKIS
Mittwoch, 23. November 2022, 14.30 bis 17.00 Uhr.
ak-berlin.de/nc/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/s22-1-149.html

Building Information Modeling (BIM) ist inzwischen auch in regionalen Strukturen ein gemeinschaftliches Thema für alle an der Wertschöpfungskette Bau Beteiligten bis hin zum Gebäudebetrieb, sowie für Hochschulen und Ausbildungsstätten.
Bundesweit haben sich bereits einige - meist Cluster genannte - regionale Netzwerke organisiert. Das BIM Cluster Berlin-Brandenburg soll eine Plattform bieten, um die Zusammenarbeit interessierter Akteure in der Region Berlin -Brandenburg zu fördern. Darüberhinaus besteht ein enger Kontakt zu den in Berlin ansässigen Bundesministerien und Bundesbehörden, die für das Thema Digitalisierung im Bauwesen relevant sind. Dazu gehören insbesondere das Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat (BMI), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).

Satzung des BIM-Clusters Berlin-Brandenburg

Haben Sie Interesse an einer Mitwirkung im BIM-Cluster Berlin-Brandenburg? -
Kontaktieren Sie uns!

Links und Hinweise

BIM - Glossar
www.bimdeutschland.de

Artikel zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Digitalisierung: Endlich die Welt retten?

Die Digitalisierung kann einen Beitrag zur Ressourcenschonung im Bauwesen und anderen Bereichen leisten. Der Artikel wägt die Chancen und Risiken ab.

Akteure

Verantwortlich ist der Koordinierungskreis des BIM Clusters Berlin-Brandenburg, zusammengesetzt aus:

  • Annette von Hagel (Sprecherin des BIM Clusters), Architektin, Dozentin Facility Management
  • Oda Scheibelhuber, Staatssekretärin a.D., Rechtsanwältin, PKS Kommunikations- und Strategieberatung GmbH Berlin
  • Dipl.-Kfm. Michael Hölker, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V., Geschäftsführer Gesprächskreis Baustoffindustrie im BDB e.V., Mitglied des Aufsichtsrates der Heinze-Baudatenbank
  • Prof. Dr. habil. Michael May, Informatik und Facility Management an der HTW Berlin, Mitglied des GEFMA-Vorstandes und Leiter des GEFMA-Arbeitskreises CAFM
  • Dr. rer. nat. Volker Krieger, Laborplaner (Egnaton) und BIM Experte (DIN, CEN, ISO), Planen-Bauen 4.0 GmbH - Betreuung Cluster, Fact GmbH - eFacilities Solution
  • Architektenkammer Berlin, vertreten durch Theresa Keilhacker, Architektin, Präsidentin der Architektenkammer Berlin
  • Baukammer Berlin, vertreten durch Dr. Ralf Ruhnau, CRP Ingenieure, Präsident der Baukammer Berlin
  • Brandenburgische Architektenkammer, vertreten durch Christian Keller, Architekt, Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer

Veranstaltungsarchiv

  • Hochschulausbildung und Weiterbildung zu BIM an den Kammern und Umsetzung in der Praxis am 22. Oktober 2019, 15:00 bis ca. 18:00 Uhr bei der Baukammer Berlin
  • Treffen des BIM-Clusters Berlin-Brandenburg am Freitag, 7. Dezember 2018 von 10.00 – ca. 13.00 Uhr in der Architektenkammer Berlin
  • Treffen des BIM-Clusters Berlin-Brandenburg am Freitag, 8. Juni 2018 von 10:00 - 13:00 Uhr in der Architektenkammer Berlin
  • Treffen des BIM-Clusters Berlin-Brandenburg am Freitag, 9. März 2018 von 14.00 – 17.00 Uhr in der Architektenkammer Berlin
  • 3-tägiger BIM-Basiskurs im Rahmen des Aus- und Fortbildungsprogramms der Architektenkammer Berlin am 17. Februar 2018 begonnen
  • Wer macht BIM? – Chancen und Risiken der Digitalsierung am 16. November 2017 in der Architektenkammer Berlin